Übungsleiterausflug der Turnabteilung
Wochenende im Donautal
Zum zweiten Mal unternahmen die Übungsleiterinnen des Kinderturnens des Turnvereins Oberndorf einen Ausflug übers Wochenende. Der Weg führte die sechs teilnehmenden Frauen dieses Mal ins Donautal, wo man am späten Nachmittag zunächst einmal beim Kloster Beuron Halt machte. Anschließend bezog man im ehemaligen Wasserspeicher des Bahnhofs Hausen im Tal Quartier. Nach einem leckeren Abendessen in einem ortsnahen Lokal saß man bis spät in die Nacht in geselliger Runde zusammen. Am nächsten Morgen machte sich die Gruppe nach einem gemütlichen Frühstück auf eine 14km lange Wanderung. Diese führte von Hausen im Tal nach einem gewaltigen Anstieg vorbei am Schloss Werenwag zu mehreren tollen Aussichtspunkten. Und obwohl es zu Beginn in Strömen geregnet hatte, konnte man die herrliche Aussicht ins Donautal hinein genießen. Später zeigte sich sogar auch noch die Sonne und nach einer kurzen Einkehr kam die Gruppe am späten Nachmittag in Beuron an, von wo es dann wieder mit dem Zug zum Ausgangspunkt zurückging. Der Abend gestaltete sich ähnlich wie am Vortag und nachdem am nächsten Morgen die Bleibe wieder auf Vordermann gebracht war, fuhr man nach Neuhausen ob Eck, wo an diesem Sonntag eine Kirbe stattfand. Mittelalterliches Treiben, Kunsthandwerkermarkt und Ackerbau aus früheren Zeiten ließen die Stunden wie im Fluge vergehen.

Turnabteilung des Turnvereins Oberndorf wandert
Übungsleiter/innen treffen sich zum geselligen Beisammensein
Zusammen mit ihren Partnern haben die Übungsleiter/innen der Turnabteilung des TV Oberndorf Wanderwege rund um Oberndorf erkundet. Zunächst traf man sich zu einem kleinen Umtrunk bei strahlend blauem Himmel im Garten einer Übungsleiterin auf dem alten Lindenhof. Von dort aus wanderten alle zur Ruine Waseneck, wo man zunächst einmal über die Geschichte der Burgruine informiert wurde. Nach einer kleinen Stärkung ging es weiter Richtung Skibuckel im Webertal und über den Dr.-Hartmann- Weg zur Kneippanlage. Diese wurde von fast allen Teilnehmern rege genutzt, bevor sich alle über die mitgebrachten Leckereien und den Kaffee hermachten. Danach war der Kirchturm der evangelischen Kirche das Ziel. Von dort oben hatten alle einen wunderschönen Blick über Oberndorf und konnten die letzten Sonnenstrahlen des Tages genießen. Anschließend ließ man diesen wunderschönen Tag in der Bodega bis spät in die Nacht ausklingen.

Vereinsmeisterschaften der Turnabteilung des Turnvereins Oberndorf
13 Turnerinnen messen sich in der Lindenhofturnhalle
Bereits zum sechsten Mal haben vergangenes Wochenende die Vereinsmeisterschaften stattge-funden. Normalerweise verbindet die Turnabteilung mit diesen Meisterschaften ein Sommerfest. Aber für diesen Termin, der dann auch noch einen Geräteparcours für die Kleinsten, ein Völkerball-turnier und ein Tänzchen der Vorschulkinder beinhaltet hätte und der im Juni stattfinden sollte, hatten sich zu wenig Teilnehmer angemeldet, so dass die Abteilung sich dazu entschlossen hat, den Wettkampf auf den Herbst zu verschieben und ohne Bewirtung durchzuführen. Leider haben sich auch dieses Mal nur 13 Turnerinnen eingefunden. Dennoch hatten die teilnehmenden Mädchen viel Spaß und waren alle mit Feuereifer dabei. Die Turnerinnen wurden in verschiedene Altersklassen eingeteilt und die Wettkampfriege turnte einen 4-Kampf (Reck, Boden, Sprung, Schwebebalken), wohingegen die Mittwochsturnerinnen, die nur einmal in der Woche trainieren, einen 3-Kampf (Reck, Boden, Sprung) absolviert haben. Vereinsmeister in ihrer jeweiligen Klasse wurden Hanna Schmid, Isabel Schmid, Alina Beschnitt, Yasmina Papez und Kiki Ivankovic.
Auf dem Bild die Turnerinnen mit ihren Trainerinnen und den Kampfrichterinnen.

Die Turnabteilung des Turnvereins Oberndorf veranstaltete auch in diesem Jahr einen Ausflug für die ganze Familie. Das Ziel war, wie alle 2 Jahre, der Europapark in Rust. Pünktlich um sieben Uhr, aber leider in strömendem Regen, ging die Fahrt los. 45 Teilnehmer saßen im Bus, der, wie jedes Jahr, von der Turnabteilung gesponsert wurde. Leider war das Wetter auch bei Ankunft in Rust nicht besser, aber niemand ließ sich dadurch die gute Laune verderben und die kurzen Wartezeiten entschädigten Alle. Vor allem, als dann gegen Nachmittag die Sonne zum Vorschein kam und ein Großteil der Klamotten wieder trocken wurde. Ziemlich geschafft machte man sich auf den Heimweg und die Übungsleiter ließen den Tag mit ihren Familien beim Pizza essen ausklingen. Im nächsten Jahr führt der Ausflug die Turnabteilung nach Trips Trill, wo dann auch wieder die Kleineren im Verein auf ihre Kosten kommen.

Leichtathletischen Disziplinen bestätigen oder sogar verbessern. Allen voran Hanna Schmid, die sowohl iGroßes Wettkampfwochenende für TVO-Turnerinnen
Teilnahme an Landesfinale in Ebingen und am Kinderturnfest in Deißlingen
Vergangenes Wochenende hatten die Oberndorfer Turnerinnen ein anstrengendes Programm zu bewältigen. Zunächst ging es am Samstag zum Landesfinale im Mehrkampf (3 Geräte, 3 leicht-athletische Disziplinen) nach Ebingen. Hanna Schmid, Louisa Märländer, Alina Beschnitt und Jannika Hofmann hatten sich für diesen Wettkampf qualifiziert. Alle vier waren sehr motiviert und konnten ihre Leistungen in den lm 75m-Lauf, als auch im Weitsprung zu den fünf Besten zählte. Im Geräteturnen mussten sie jedoch erfahren, dass auf Landesebene jeder noch so kleine Wackler oder technisch unsauber geturnte Übungen zu großen Punktabzügen führen kann. So kam es, dass sich alle Turnerinnen im Mittelfeld ihrer jeweiligen Altersklassen platziert sahen.
Am Sonntag fand das Kinderturnfest in Deißlingen statt, an dem nicht nur die Wettkampfriege teilnahm, sondern auch die Turnerinnen, die sonst keine Wettkämpfe turnen und wo der Spaß im Vordergrund steht. Bei den Wettkämpferinnen konnte vor allem Alina Beschnitt überzeugen, die auf dem ersten Platz landete. Aber auch Louisa Märländer mit Platz 5, Isabel Schmid mit Platz 7 und Jannika Hofmann mit Platz 8 zeigten ansprechende Leistungen. Für die Mittwochsturnerinnen war es der erste richtige Wettkampf und die Aufregung war entsprechend groß. Aber Leonie Schmid, Yasmina Papez und Kristina Ivankovic meisterten ihre Aufgaben mit Bravour.

Abschluss für die Wettkampfriege der TVO-Turnerinnen
Am letzten Schultag vor den Sommerferien trafen sich die Turnerinnen des Turnvereins Oberndorf zunächst zum Grillen im Garten einer Übungsleiterin. Von dort liefen alle in den Klosterhof, um im Sommernachtskino den Kinderfilm „Die Abenteuer des Huck Finn“ anzuschauen. Danach ging es, bewaffnet mit Taschenlampen, in einer Nachtwanderung zurück auf den Lindenhof, wo dann in der Turnhalle übernachtet wurde. Zumindest die Trainerinnen versuchten eine Mütze voll Schlaf zu ergattern, was sich als ziemlich schwierig erwies, da die Mädels trotz Wanderung noch sehr viel Energie besaßen und sie nicht daran dachten, sich schlafen zu legen. Am nächsten Morgen waren alle wieder früh auf den Beinen und die Schlafhalle verwandelte sich ganz schnell wieder in eine Turn-halle, in der noch einmal vor der wohlverdienten Sommerpause, geturnt und gespielt wurde. Nach einem ausgiebigen Frühstück wurden die Mädchen dann in die Ferien entlassen

|